Themen
Blog durchsuchen:
Kalender
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
Meta
Monatsarchive: Mai 2013
Spindel funktioniert
Habe die SB560 Schottky-Dioden ohne die 1N4004 wieder auf die Platine gelötet. Außerdem verbinden die 10K Widerstände der FETs am Pluspol der Spannungsversorgung die jeweiligen Gates nun, anstatt mit der Erde, mit der entsprechenden Source. Sie werden zwar weiterhin warm, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CNC
6 Kommentare
Hubmagnet funktioniert
Ein weiterer BUZ21 an einem digitalen Ausgang des Arduino ermöglicht nun das Absenken des Fräskopfs. Ein paar Versuche mit Transistoren sind fehlgeschlagen, aber der „altbewährte“ BUZ21 erledigt die Aufgabe. Damit wären alle für den Betrieb des CNC erforderlichen, technischen Funktionalitäten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CNC
Hinterlasse einen Kommentar
Optokoppler bringen’s nicht(?)
Habe die 6N136-Optokoppler an einem Arduino ausprobiert und sie funktionieren nicht, wie ich es mir erhofft hatte. Die an der Effektor-Basis (Pin 6: VB) abfallende Spannung von 0,75V genügt nicht, ein FET zu schalten. Die Optokoppler können tatsächlich nur zur galvanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CNC
Hinterlasse einen Kommentar
Den FETs Optokoppler vorschalten
Die CNC-Spindel läuft. Nach den Modifikationen des letzten Beitrags, hatte sie (schon vor einiger Zeit) funktioniert. Neben den dort aufgeführten Verbesserungen, war ein Problem noch der Kühlkörper, der alle FETs miteinander verbunden und offenbar durch die elektrische Verbindung der FET-Rückseiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CNC
Hinterlasse einen Kommentar