Themen
Blog durchsuchen:
Kalender
Archive
- Februar 2019
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
Meta
Monatsarchive: August 2014
OsmTracker nutzt OsmAnd’s Offline-Daten nicht
Der OpenStreetMap Tracker „OsmTracker für Android“, der die eigene GPS-Position in eine lokale Datei aufzeichnet, nutzt zur Darstellung der Route („Zeige Track“) nicht das Offline-Kartenmaterial von OsmAnd. Würde schon Sinn machen, wenn der OsmTracker prüfen könnte, ob OsmAnd installiert ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bug reports & Feature requests
Verschlagwortet mit GPS, OpenStreetMap, OsmAnd, OsmTracker
Hinterlasse einen Kommentar
XSane starten, sobald der Scanner angeschlossen wird
Irgendwie ueber eine udev-rule unter /etc/udev/rules.d/… ACTION==“add“, SUBSYSTEM==“usb“, ATTRS{idVendor}==“0951″, ATTRS{idProduct}==“1660″, RUN+=“/bin/usbattached.sh“
Statische Dokumente beschreiben und als PDF exportieren
Idee für eine Webapplikation: Dokumente, z.B. Scans, in Form von Bildern (JPEGs,PNGs) oder PDF-Seiten hochladen an beliebige Stelle im Dokument klicken, dort Text tippen als PDF exportieren/herunterladen Projekt gestartet am 12. Oktober 2014: https://github.com/thinserver/WebForm
Veröffentlicht unter Bug reports & Feature requests
Verschlagwortet mit LibreOffice, Microsoft Office, OpenOffice, PDF
Hinterlasse einen Kommentar
MediaWiki bug: Page was loaded over HTTPS, but ran insecure content
[blocked] The page at ‚https://wiki.matthiasbock.net/index.php?title=Spezial:Anmelden&returnto=Sony_Ericsson_K800i_%28Handy%29‘ was loaded over HTTPS, but ran insecure content from ‚http://wiki.matthiasbock.net/load.php?debug=false&lang=de-formal&modules=me…awiki.legacy.commonPrint%2Cshared%7Cskins.vector&only=styles&skin=vector&*‘: this content should also be loaded over HTTPS. index.php:1 [blocked] The page at ‚https://wiki.matthiasbock.net/index.php?title=Spezial:Anmelden&returnto=Sony_Ericsson_K800i_%28Handy%29‘ was loaded over HTTPS, but ran insecure content from ‚http://wiki.matthiasbock.net/load.php?debug=false&lang=de-formal&modules=startup&only=scripts&skin=vector&*‘: this … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bug reports & Feature requests
Verschlagwortet mit MediaWiki
Hinterlasse einen Kommentar
Vigaro: VGA für Mikrocontroller
https://github.com/matthiasbock/Vigaro https://github.com/matthiasbock/Vigaro/wiki Beim Arbeiten mit eingebetteten Geräten wäre es häufig hilfreich, wenn man temporär einen Bildschirm anschließen könnte, auf dem die Ausgaben des Systems verfolgt werden können. Viele eingebettete Systeme verfügen onboard über eine serielle Schnittstelle auf 3.3V TTL-Pegel, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, Informatik, Technik
Verschlagwortet mit Mikrocontroller, VGA
Hinterlasse einen Kommentar
Akku-Zellen-Prüfer
Akkus altern. Durch den Verlust von Elektrolyt sinkt die Gesamtkapazität, außerdem beginnen sie, sich durch interne Ströme selbst zu entladen. In einem Akku-Pack sind häufig mehrere Akku-Zellen hintereinandergeschaltet. Altert ein Akku-Pack, ist zunächst nicht klar, ob alle oder nur einzelne … Weiterlesen
rsync: parallel file hashing
Beim Abgleich von Dateien zwischen zwei PCs mittels rsync und der -c/–checksum-Funktion scheinen die Prüfsummen zunächst auf der einen und erst danach auf der anderen Seite zusammengehasht zu werden. Wesentlich effizienter wäre es, die Dateien zeitgleich zu hashen, zumindest solche, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bug reports & Feature requests
Verschlagwortet mit rsync
Hinterlasse einen Kommentar
Emails auf einem eigenem vServer empfangen
Mailserver mit Exim4 und Dovecot exim4: Nimmt ankommende Emails in Empfang dovecot: Stellt Emails den Email-Clients (Thunderbird) zur Verfügung spamassassin: filtert Spam aus ankommenden Emails Konfigurationsdateien Zu allererst muss man verstehen, wo Exim4 seine Konfiguration herliest: https://wiki.debian.org/Exim#Configuration Am besten, man packt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik
Verschlagwortet mit Amavis, Dovecot, Exim, Greylisting, MySQL, Spamassassin, vServer
1 Kommentar
Das Smartphone als USB-Gerät
Android-Smartphones können bei Anschluss an einen PC ihren Speicher (interner Speicher und/oder SD-Karte) als USB-Massenspeichergerät bereitstellen. Die Hardware des Smartphones wird dem PC dabei transparent zur Verfügung gestellt, gerade so, als ob ein USB-Stick angeschlossen wäre. Nun verfügen Smartphones aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Bug reports & Feature requests
Verschlagwortet mit Android, GPS, Smartphones, USB
Hinterlasse einen Kommentar