Themen
Blog durchsuchen:
Kalender
Dezember 2019 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- Februar 2019
- Juli 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
Meta
Schlagwort-Archive: Bootloader
CANtact USB-DFU won’t start without BOOT jumper
Recently, I thought it would be nice, if the CANtact USB-CAN adapter (which features a STM32F042 Cortex M0-based MCU) could start the USB firmware download procedure without me having to phyiscally place a jumper on the board’s BOOT pin (see also: GitHub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bug reports & Feature requests, CAN
Verschlagwortet mit ARM, Bootloader, CAN, CANtact, Cortex M0, ST, STM32F042, USB
Hinterlasse einen Kommentar
Atmel XMEGA-A1 Xplained mal angesteckt
Die Platine Atmel XMEGA-A1 Xplained ist eine Entwicklungsplattform für den Atmega128A1 Mikrocontroller (und ähnliche). Sie beherbergt u.a. 8x LEDs, 8x Buttons, einen Lautsprecher, einen Temperatur- und einen Lichtsensor sowie 8MB SD-RAM. Angeschlossen wird die Platine über Mini-USB. Unter Linux identifiziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino
Verschlagwortet mit Arduino, Atmel, AVR, Bootloader, DFU, JTAG
Hinterlasse einen Kommentar
CANtact-Firmware über USB flashen
Die Firmware des CANtact ist dankenswerterweise Open Source, sodass individuelle Änderungen möglicht sind. Allerdings muss eine selbst-compilierte Firmware erstmal in den STM32F042C6-Mikrocontroller eingespielt werden, bevor sie funktionieren kann. Der CANtact bietet im Wesentlichen zwei Möglichkeiten hierfür: Über einen externen, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CAN
Verschlagwortet mit Bootloader, CAN, CANtact, DFU, dfu-util, Open Hardware, Open Source, STM32, USB
Hinterlasse einen Kommentar
Arduino Nano-Klon IDE-tauglich machen
Es gibt 5V-Arduinos zu kaufen, die über einen CH340G USB-Seriell-Wandler mit dem PC verbunden werden können. Beim ersten Versuch, direkt mit dem Arduino IDE ein Sketch einzuflashen, trat bei mir zunächst das folgende Problem auf: avrdude: Version 6.1, compiled on … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik
Verschlagwortet mit Arduino, avrdude, Bootloader, CH340, IDE, Nano, USB
1 Kommentar